-
Ende der fünfziger Jahre, als es in Heiligenberg noch keinen Sportverein gab, spielten unsere Jugendlichen bei Sportvereinen von Nachbargemeinden. Am 12. Oktober 1960 versammelten sich im „Gasthaus Hosbein“, unserem Vereinslokal, einige Sportinteressenten, um einen Sportverein in Heiligenberg zu gründen. Nach der Begrüßung durch Fritz Bücheler, waren sich alle Anwesenden bald einig geworden, dass man zu einer Vereinsgründung schreiten konnte. In die damalige Vorstandschaft wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Ernst Fuchs, Hauptlehrer
2. Vorsitzender: Hermann Schatz, Postbeamter
Kassier: Josef Löhle, Sparkassenbeamter
Schriftführer: Fritz Bücheler, Student
Beisitzer: Johann Hiestand, Helmut Neff und Albert Aumann
Bürgermeister Egon Maier beglückwünschte die Anwesenden zur Gründung des Sportvereins und versprach die volle Unterstützung durch die Gemeinde. Für die Segelflieger gratulierte dessen Vorstand Herbert Förster. Den Glückwünschen schloss sich der Dirigent des Männergesangvereins Heiligenberg, Hugo Herbst, an. Es wurde beschlossen, dem neugegründeten Verein den Namen „Sportverein Heiligenberg“, SVH, mit den Vereinsfarben rot-schwarz zu geben.
Zu dieser Gründungsversammlung waren gekommen:
Bürgermeister Egon Maier, Johann Hiestand und Josef Spieß vom Gemeinderat, Forstamtmann Franz Hoffmann von der F.F.Verwaltung, Albert Aumann, Karl Baader, Franz Bickel, Frau Antonie Bücheler, Herbert Förster, Ernst Fuchs, Frau Franziska Gerth, Hugo Herbst, Max Herrenknecht, Walter Kast, Albert Lauchert sen.,Edi Leins, Karl Leykauf, Josef Löhle, Helmut Neff, Kurt Stöhr. Sie alle trugen sich als passive Mitglieder in die aufgelegte Liste ein.
Als aktive Spieler ließen sich eintragen:
Karl Back, Reinhold Boenke, Winfried Britsch, Fritz Bücheler, Johann Eckert, Helmut Fauler, Hans Gebauer, Bruno Kast, Albert Lauchert jun., Sigi Lauchert, Erwin Romankiewicz, Helmut Schmid, Manfred Stöhr, Heinz Zimmerer; als Jugendspieler Helmut Frings und Hermann Schmid.
Somit haben 16 aktive und 21 passive Mitglieder den Sportverein aus der Taufe gehoben.
Die Gründungsmitglieder bei der Gründungsversammlung am 12. Oktober 1960 im Vereinslokal "Gasthaus Hosbein" in Heiligenberg
Die Gründungsmannschaft des SV Heiligenberg beim ersten Spiel am 16. November 1960 gg. Großschönach
Hintere Reihe, stehend von links:
Bruno Kast, Albert Lauchert, Manfred Stöhr, Erwin Romankiewicz, Siegfried Lauchert, Winfried Britsch, Johann Eckert
Vordere Reihe, kniend von links:
Walter Kast, Helmut Fauler, Hans Gebauer, Reinhold Boenke
-
16. November 1960
Das erste Fußballspiel des Vereins, ein Trainingsspiel gegen Großschönach, das mit 2:1 für Großschönach endete. Das erste Tor für den SVH schoss Manfred Stöhr.
Hintere Reihe, stehend von links: Albert Städele, Klemens Heiß, Hermann
Schmid, Freddy Kordan
Vordere Reihe, sitzend von links: Robert Klöckler, Karl-Franz Berenbold,
Helmut Frings, Werner Metzger, Fritz Dreherke
Vordere Reihe, liegend: Peter Fauler
23.11.1960
Aufnahme in den Südbadischen Fußballverbund
Herbst 1961
Unsere 1.Mannschaft und eine A-Jugend nahmen an den Verbandsspielen teil. Wegen Spielermangels musste die A-Jugend schon bald wieder aufgelöst werden, dafür wurde eine C-Jugend gegründet, der sich Kurt Stöhr besonders annahm.
Bis Juni 1962
Viele Arbeiten waren nötig, bis wir einen eigenen Sportplatz einweihen konnten. Wir erhielten dazu das Gelände an der Betenbrunner Straße von der F.F.Verwaltung.
Pfingstmontag, 11. Juni 1962
Mit einem Turnier wurde unser Sportplatz eingeweiht. Ein Festgottesdienst, den Pfarrer Buck zelebrierte und den der Gesangverein Heiligenberg unter Leitung von Hugo Herbst und die Musikkapelle Wintersulgen unter der Leitung von Eugen Schmid umrahmte, eröffnete das Fest. Vorstand Fuchs dankte allen Vereinsmitgliedern für die Unterstützung und Hilfe der Gemeinde mit Bürgermeister Egon Maier, der F.F. Forstverwaltung mit Oberforstrat Werner Rapp, Albert Lauchert sen. Für das Einsäen des Platzes und Franz Schmid für die Holzspende zur Erstellung der Tore.
In den Folgejahren
Die 1.Mannschaft belegte immer mittlere Plätze.
1967
In Eigenarbeit wurde unter Mithilfe unseres Passivmitglieds, Zimmermann Emil Hack, eine einfache Umkleidekabine hergestellt.
Erste Umkleidekabinen vor dem Neubau des Vereinsheims direkt am
angrenzenden Waldrand. Heute wird die damalige Umkleide als
Geräteschuppen verwendet.
1969
Entstehung der Altherrenmannschaft
April 1972
Der SVH wird ins Vereinsregister eingetragen.
Saison 1975/1976
Die 1.Mannschaft wurde zum ersten Mal Meister und stieg in die B-Klasse auf.
Hinten stehend von links: Helmut Reichle, Hans Jagim, Klaus-Dieter Neff,
Wolfgang Neff, Broemer
Vorne kniend von links: Schindler, Schwab, Leo Cocianci, Peter Fauler, Josef
Gommeringer, Roland Dünzel
Es fehlen: Peter Enzmann, Krol, Schwarz
1976
Eine Damenmannschaft wurde am 29. Mai 1976 gegründet. Die
Gründungsversammlung war im Gasthaus Hosbein, festgehalten auf dem untenstehendem Bild. Aufgrund des Mangels an Spielerinnen wurde diese bereits 1980 zum 20-jährigen Jubiläum wieder aufgelöst.
Hinten stehend von links: Gaby Hübschle, Ulrike Neff, Sigrid Tylla
Mitte sitzend von links: Renate Skonieczny, Helga Knapp, Christa Hübschle
Vorne sitzend von links: Sieglinde Hummel, Bärbel Baader, Bärbel Gebauer
1976
Am 12. und 13. Juni 1976 wurden an 16 Mitglieder die ersten
Ehrennadeln des Vereins überreicht für die 15-jährige Mitgliedschaft.
1977
Der Ausweichplatz in Wintersulgen am Gemeindehaus entstand, da die Planungen zur Erweiterung des Sportplatzes an der Betenbrunner Straße anliefen. Im selben Jahr wurden von den Vereinsmitgliedern Umkleide- und Duschräume im heutigen Rathaus eingebaut. - Investition rund 70.000 DM.
1978
DIn diesem Jahr fand das erste Vereinswanderpokalturnier, auch
'Grümpelturnier' genannt, statt. Hierfür hat die Gemeinde einen
Pokal ausgesetzt, der erst nach dreimaligem Gewinn an die Gruppe übergeht. Zum ersten Turnier haben sich 14 Mannschaften beteiligt und 1. Meister wurde der Stammtisch "Poststüble" Wintersulgen. Bis heute wurden 42 Vereinswanderpokalturniere veranstaltet.
1979/1980
1979 begann der Ausbau der 2 neuen Rasen-Sportplätze mithilfe von Architekt Hubertus Kroschewski, den Firmen Herter und Strobel und vielen Vereinsmitgliedern. Bei schlechtem Wetter aber bei guter
Stimmung wurden vom 27. bis 29. Juni 1980 die neuen Sportplätze
eingeweiht auf denen auch heute noch gespielt wird.
Saison 1987/1988
Die 1.Mannschaft wird erneut Meister und stieg in die A-Klasse auf.
Hinten stehend von links: Voker Huber, Trainer Leonardo Cobianci und
Franz Hübschle, Hans-Jürgen Eckert, Martin Schmid, Norbert Fessler, Markus
Straßburger, Siegfried Blum, Thomas Maurer, Roman Sturn, Josef
Gommeringer, Thomas Oppe
Vorne kniend von links: Peter Enzmann, Martin Senn, Hubert Britsch, Günter
Gebauer, Stefan Berger, Jürgen Schmieder, Martin Huber, Bernhard v. Stryk,
Armin Jäger
Saison 1991/1992
Erneute Meisterschaft unserer 1. Mannschaft.
Hinten stehend von links: Uli Huber, Armin Jäger, Martin Senn, Rainer
Schweizer, Hubert Britsch, Thomas Liedtke, Markus Kleiser, Stefan
Berger,Voker Huber, Antonio di Grisolo
Vorne kniend von links: Winni Sautter, Bernhard v. Stryk, Robert Lauchert,
Günter Gebauer, Wolfgang Lohr, Martin Schmid, Hans-Jürgen Eckert,
Christian Fauler, Norbert Fessler, Martin Huber, Peter Belien
Es fehlt: Tobias Kast
1999/2000
Anbau von Umkleidekabinen, Sanitäranlagen, Ball- und Lagerraum,
Terasse, sowie einer Solaranlage - Investition rund 300.000 DM.
2002/2003
Erweiterung des bisherigen Trainigsplatzes zu einem Hauptspielfeld
und Pflasterung zwischen den Plätzen sowie Erstellung eines
Ballfangnetzes.
2008
Aus 1.000 zu vergebenen Minispielfeldern wurde der SVH
hauptsächlich dank der Arbeit von Volker Huber ausgewählt. Die
Gemeinde Heiligenberg mit Sportverein und Schule mussten dabei den baufertigen Untergrund (ca. 20.000 €) als Vorleistung erbringen und der DFB sponsorte das darauf errichtete Minispielfeld, welches seit dem 20.09.2008 an der Grundschule Heiligenberg platziert ist.
2009
In diesem Jahr wurden innerhalb von 3 Monaten die Flutlichtanlage
erbaut. Maßgeblich beteiligt an der schnellen Umsetzung waren die Mitglieder der AH-Mannschaft und die Masten wurden an nur einem Tag von fünf Personen gestellt.
Nach 36 Jahren als 1.Vorsitzender gibt Volker Huber sein Amt ab
und wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sein Idealismus und seine Einsatzbereitschaft haben sich nicht nur in seiner aktiven Amtszeit gezeigt (Sportplatzbau (1979), Erstellung Vereinsheim (1990) oder Umbau der Umkleidekabinen(1999)), sondern sind bis heute präsent und Volker Huber ist beim SVH nicht wegzudenken.
2010
Die Vereinswebsite des SVH geht online.
Saison 2010/2011
Zusammenschluß zur Spielgemeinschaft mit Illmensee und Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga A.
Saison 2011/2012
Meisterschaften unserer Damen Mannschaft sowie der 2. Herren-Mannschaft.
Saison 2016/2017
Aufstieg in die Bezirksliga unserer 1. Mannschaft.
Saison 2019/2020
Zusammenschluß zur Spielgemeinschaft mit Illmensee auch im Jugendbereich.
Saison 2020/2021
Aufgrund der nun über 1 Jahr anhaltenden Corona-Pandemie kann die angefangene Saison nicht zu Ende gespielt werden.
Da selbst nicht alle Spiele der Vorrunde gespielt werden konnten, wurden alle Ergebnisse annulliert und die nächste Saison startet mit denselben Teilnehmern.
-
Ehrenvorsitzende des SV Heiligenberg seit der Vereinsgründung am 12.10.1960
seit 11.09.2010 Volker Huber
Ehrenmitglieder des SV Heiligenberg seit der Vereinsgründung am 12.10.1960
seit 10.09.1970 - 03.10.1983 Josef Löhle †
seit 07.09.1972 - 20.03.1989 Ernst Fuchs †
seit 10.09.1970 - 08.04.1996 Josef Schmid †
seit 04.09.1981 - 28.11.2007 Edi Leins †
seit 11.09.2010 - 02.02.2016 Hans Gebauer †
seit 11.09.2010 - 02.05.2016 Karl Baader †
seit 11.09.2010 - 27.05.2019 Karl Leykauf sen. †
seit 11.09.2010 - 04.2020 Johann Eckert †
seit 11.09.2010 Winfried Britsch
seit 11.09.2010 Friedrich Bücheler
seit 11.09.2010 Helmut Frings
seit 11.09.2010 Josef Gommeringer
seit 11.09.2010 Albert Lauchert
seit 11.09.2010 Klaus-Dieter Neff
seit 11.09.2010 Wolfgang Neff
seit 11.09.2010 Helmut Schmid
seit 11.09.2010 Kurt Stöhr
seit 11.09.2010 Heinz Straub
seit 13.04.2013 Franz Hübschle
1. Vorsitzender
12.10.1960 - 07.09.1972 Ernst Fuchs
07.09.1972 - 04.10.1973 Josef Hummel
04.10.1973 - 16.04.2009 Volker Huber
16.04.2009 - 13.04.2017 Günter Pfaff
13.04.2017 Claudius Graf
2. Vorsitzender (stellv. Vorsitzender)
12.10.1960 - 20.05.1963 Hermann Schatz
20.05.1963 - 20.11.1965 Kurt Stöhr
20.11.1965 - 10.09.1970 Josef Schmid
10.09.1970 - 04.10.1973 Volker Huber
04.10.1973 - 02.07.1975 Hermann Schmid
02.07.1975 - 14.07.1977 Hans Jagim
14.07.1977 - 21.05.1981 Edi Leins
21.05.1981 - 20.05.1987 Hans Jagim
20.05.1987 - 18.05.1995 Günter Gebauer
18.05.1995 - 04.04.2001 Norbert Fessler
04.04.2001 - 13.04.2013 Franz Hübschle
13.04.2013 - 14.04.2016 Katharina Leppert
14.04.2016 - 13.04.2017 n.n.
13.04.2017 - 29.07.2021 Cathrin Samol
29.07.2021 Holger Buchholz
3. Vorsitzender (2. stellv. Vorsitzender)
08.05.1991 - 04.04.2001 Franz Hübschle
04.04.2001 - 15.04.2011 Peter Belien
15.04.2011 ersatzlos gestrichen
Kassier
12.10.1960 - 10.09.1970 Josef Löhle
10.09.1970 - ca. 1972 Heinz Engelberger
ca. 1972 - 09.08.1981 Siegfried Lauchert
09.08.1981 - 12.05.2000 Klaus-Dieter Neff
12.05.2000 - 16.04.2009 Ralf Mayer
16.04.2009 Martin Huber
Schriftführer
12.10.1960 - ca. 1961/62 Fritz Bücheler
ca. 1961/62 - ca. 1967/68 Manfred Stöhr
28.03.1968 - 21.05.1981 Bruno Kast
21.05.1981 - 17.05.1983 Bernd Simeon
17.05.1983 - 15.05.1985 Franz Skonieczny
15.05.1985 - 04.04.2001 Thomas Oppe
04.04.2001 - 16.04.2009 Martin Huber
16.04.2009 - 13.04.2013 Astrid Mogg
13.04.2013 - 16.04.2015 Maurice Meyer
16.04.2015 - 25.04.2019 Mareike Bedow
25.04.2019 Lisa Graf
Jugendleiter
19.08.1961 - ca. 1962 Ludwig Müller
ca. 1962 - 20.05.1963 Johann Stienen
20.05.1963 - ca. 1970 Kurt Stöhr
17.03.1971 - ca. 1972 Norbert Krohmer
ca.1972 - ca.1973 Helmut Schmid
ca. 1973 - 20.08.1974 Hans Schwab
20.08.1974 - 22.07.1976 Hermann Schmid
22.07.1976 - 14.07.1977 Hans Jagim
14.07.1977 - 18.05.1995 Josef Gommeringer
18.05.1995 - 17.07.1997 Axel Schmidt
17.07.1997 - 24.05.2007 Alfons Felix
24.05.2007 - 16.04.2010 Günter Pfaff
16.04.2010 - 13.04.2012 Ingo Eilmus
13.04.2012 - 13.04.2013 Jürgen Brehm
13.04.2013 - 16.04.2015 Lydia Leppert
16.04.2015 - 29.07.2021 Ingo Eilmus
29.07.2021 Thomas Müller
Stv. Jugendleiter
24.05.2007 - 16.04.2009 Peter Belien
16.04.2009 - 15.04.2010 Ingo Eilmus
15.04.2010 - 13.04.2012 Jürgen Brehm
13.04.2012 - 16.04.2015 Ingo Eilmus
16.04.2015 - 13.04.2017 n.n.
13.04.2017 - 25.04.2019 Jana Steinhart
25.04.2019 n.n.
Beisitzer
15.04.2011 - 13.04.2017 Ronny Heller
13.04.2017 - 25.04.2019 Franz Hübschle
25.04.2019 Simon Eilmus
Beisitzer
15.04.2011 - 13.04.2013 Katharina Leppert
13.04.2013 Alexander Blum
Beisitzer
15.04.2011 - 13.04.2013 Lydia Leppert
13.04.2013 - 25.04.2019 Manuel Bottling
25.04.2019 Sebastian Friedrich
Beisitzer
15.04.2011 - 13.04.2013 Tobias Mader
13.04.2013 - 14.04.2016 Heiner Gleisberg
14.04.2016 - 13.04.2017 n.n.
13.04.2017 - 25.04.2019 Florian Straßburger
25.04.2019 - 27.04.2023 Benjamin Schwarz
27.04.2023 Gisbert Bay